Wann schließen Schulen wieder? Hier sind die neuesten Updates und Entwicklungen

Schulöffnungen nach COVID-19

Hallo, liebe Schüler!
Heute möchte ich euch gerne etwas über das Thema „Wann schließen Schulen wieder?“ erzählen. Viele von uns warten schon seit Monaten darauf, endlich wieder zur Schule zu gehen. Doch was ist mit den anderen, die noch immer von zu Hause aus lernen? Wir werden sehen, was die Zukunft bringen wird und ob die Schulen bald wieder öffnen.

Das kommt ganz darauf an, in welchem Land du lebst. In Deutschland haben die meisten Schulen bereits wieder geöffnet, aber die Regeln sind je nach Bundesland unterschiedlich. Es hängt also davon ab, was in deinem Bundesland gilt. Am besten informierst du dich auf der offiziellen Seite deines Bundeslandes, um genau zu wissen, wann Schulen wieder schließen.

NRW: Ministerin Gebauer schließt Schulen wegen Unwetterwarnungen

Ministerin Gebauer hat angekündigt, dass aufgrund des nahenden Unwetterwarnungen die Schulen in NRW morgen geschlossen bleiben. Sie betonte, dass es vor allem die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler betrifft, vor allem wenn sie auf dem Schulweg sind. Daher sollten alle Schülerinnen und Schüler morgen zu Hause bleiben und nicht zur Schule gehen. Damit möchte die Ministerin sicherstellen, dass alle Schülerinnen und Schüler sicher sind und keinerlei Gefahren ausgesetzt sind.

190 Tage Schule? Nutze Deine Freizeit, um zu regenerieren!

An 190 Tagen im Jahr ist für viele Schüler Schule. Ein Großteil der Woche wird damit verbracht, sich mit anderen zu treffen, zu lernen und auf Prüfungen vorzubereiten. Aber auch die Freizeit ist wichtig, um sich zu entspannen und zu regenerieren. Daher solltest Du Dir Auszeiten nehmen, in denen Du Dich mit Deinen Freunden oder Familie triffst und etwas unternimmst. Dadurch kannst Du Dich ablenken und wieder Kraft für den nächsten Schultag tanken.

Moin! Ein schöner Gruß zu jeder Tageszeit

Hallo! An jedem Tag des Tages ist es angemessen, Moin zu sagen. Moin ist ein Wort, das im Norden Deutschlands sehr verbreitet ist, aber auch andernorts immer wieder öfter zu hören ist. Es kann sowohl als Gruß als auch als allgemeiner Begrüßung verwendet werden und ist besonders informell. Moin ist ein sehr flexibles Wort und kann sowohl am Morgen als auch am Nachmittag, Abend oder Nacht gebraucht werden. Egal zu welcher Tageszeit – es ist immer angebracht, Moin zu sagen! Mit Moin kannst du deutlich machen, dass du deinem Gegenüber aufgeschlossen und freundlich begegnest. Es eignet sich sowohl für das persönliche Kennenlernen, als auch für ein kurzes Gespräch im Alltag. Mit Moin kannst du einfach das Eis brechen und ein Gespräch beginnen. Zudem ist es eine schöne, nette Geste, die dein Gegenüber sicherlich zu schätzen weiß. Egal ob mit Freunden, Familie oder Bekannten – mit Moin kannst du immer einen ersten positiven Eindruck hinterlassen!

Gymnasien in Bremen: Freie Evangelische Bekenntnisschule, Ökumenisches Gymnasium u.a.

In Bremen gibt es noch viele weitere Gymnasien, die eine gute Ausbildung bieten. Dazu gehört zum Beispiel die Freie Evangelische Bekenntnisschule in der Habenhauser Brückenstraße, das Ökumenische Gymnasium an der Oberneulander Landstraße sowie das Kippenberg-Gymnasium in Schwachhausen. Am Alexander-von-Humboldt-Gymnasium in der Delfter Straße, am Gymnasium Horn, am Alten Gymnasium Bremen und am Lloyd Gymnasium Bremerhaven in der Grazer Straße sowie am Hermann-Böse-Gymnasium werden ebenfalls hervorragende Schulen angeboten. Auch dort kannst du eine gute Ausbildung erhalten. Schau dich am besten mal in deiner Umgebung um und entscheide dann, welche Schule am besten zu dir passt.

 Schulen wieder öffnen: Was sagen Experten?

Entschuldigungsschreiben für Schule: So geht’s

Du hast mehr als drei Tage Fehlzeit und möchtest die Schule entschuldigen? Dann solltest du unbedingt ein schriftliches Entschuldigungsschreiben verfassen und der Schule zukommen lassen. Dies ist auch dann sinnvoll, wenn du dein Kind für einige Tage vom Unterricht beurlauben lassen möchtest. Zulässige Gründe hierfür sind beispielsweise religiöse oder nationale Feiertage sowie persönliche Anlässe wie Hochzeiten oder Beerdigungen. Gib diese Gründe in deinem Schreiben an und bitte die Schule um Entschuldigung.

NRW-Schulen geschlossen: Ministerin Gebauer wegen Unwetterwarnung

Ministerin Gebauer hat heute bestätigt, dass morgen, am Montag, in Nordrhein-Westfalen kein Unterricht stattfinden wird. Sie begründete dies damit, dass ein Unwetterwarnung für den Montag ausgesprochen wurde und es eine Gefahr für die Schülerinnen und Schüler geben könnte, wenn sie auf dem Schulweg sind. Daher entschied sich die Ministerin dazu, die Schulen am Montag geschlossen zu halten. Sie rief die Eltern auf, sich über die Wettersituation zu informieren und bei Bedarf ihre Kinder zu Hause zu lassen.

Erfahre, wann Schulschließungen in Deinem Landkreis kommen

Weißt Du, wann es in Deinem Landkreis oder in Deiner kreisfreien Stadt zu einer Schulschließung kommen kann? Wenn die Sieben-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen den Schwellenwert von 165 überschreitet, müssen die Schulen ab dem übernächsten Tag den Präsenzunterricht einstellen. Diese Regelung gilt für allgemeinbildende und berufsbildende Schulen. Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst, solltest Du regelmäßig die aktuellen Inzidenzwerte in Deinem Landkreis oder in Deiner kreisfreien Stadt überprüfen.

NRW Min. für Schule und Bildung: Schulen aufgrund Unwetterlage aussetzen

Das Ministerium für Schule und Bildung hat die Schulen in Nordrhein-Westfalen darüber informiert, dass Schulleitungen und Schulträger unter bestimmten Voraussetzungen den Unterricht aus Vorsorgegründen aussetzen dürfen. Dies gilt insbesondere, wenn eine Unwetterlage droht. Um die Schülerinnen und Schüler vor möglichen Gefahren zu schützen, können sie so vor Unfällen bewahrt werden. Diese Regelung ist ein wichtiger Bestandteil des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Sowohl Schulleitungen als auch Schulträger sind daher verpflichtet, diese Vorschrift zu beachten.

NRW: Ministerium ordnet landesweite Unterrichtsruhe bei Unwetter an

In Nordrhein-Westfalen kann das Ministerium für Schule und Bildung bei einem starken Unwetter, welches das ganze Bundesland betrifft, eine landesweite Unterrichtsruhe in Präsenz anordnen. Diese Maßnahme könnte dann für alle Schulen gelten, die Präsenzunterricht anbieten. Dadurch soll die Sicherheit der Schüler und Lehrer gewährleistet werden. Gleichzeitig können die Schulen auch über Alternativen zum Präsenzunterricht nachdenken, wie z.B. virtuellen Unterricht oder Aufgaben, die die Schüler zu Hause bearbeiten können. So kannst du auch bei schlechtem Wetter deine Schulaufgaben bearbeiten und musst nicht auf den Unterricht verzichten.

Schulbetrieb läuft wieder wie gewohnt – Sicherheit gewährleisten

Am Freitag, den 18. Februar 2021, ist der Unterricht wieder wie geplant geplant. Unser Schulbetrieb läuft also wie gewohnt und Du kannst Dich darauf freuen, endlich wieder zur Schule zu gehen. Wir wünschen Dir viel Freude beim Lernen und hoffen, dass Du Dich auf Deine Lieblingsfächer freuen kannst. Achte darauf, dass Du alle Regeln einhältst, die erforderlich sind, um die Sicherheit aller zu gewährleisten. Vergiss nicht, dass es jetzt besonders wichtig ist, dass wir alle Regeln befolgen, um eine sichere Schule zu haben.

Schulöffnung nach Lockdown

Glatteisbildung: Warnung des Deutschen Wetterdienstes vor Schulbeginn am 20.12.2020

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, der Deutsche Wetterdienst warnt am Montag, den 20.12.2020 vor Glatteisbildung durch gefrierenden Regen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, in eigener Verantwortung zu entscheiden, ob Sie Ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht. Sicherheit und die Gesundheit Ihrer Kinder haben dabei oberste Priorität. Seien Sie daher besonders vorsichtig und informieren Sie sich über die Wetterbedingungen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.

Freien Tag am Reformationstag? Nein, aber Feiertage in NRW

Am Reformationstag, dem 31. Oktober, hast Du hier leider keinen freien Tag. Auch Heilige Drei Könige ist kein Feiertag in NRW. An diesen Tagen müssen die Menschen arbeiten oder zur Schule gehen. Die Geschäfte haben normalerweise geöffnet. Allerdings gibt es auch in NRW einige Feiertage, an denen man einen freien Tag hat. Dazu gehören beispielsweise Karfreitag, Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag.

Schülerrechte: Wenn Eltern Schulbesuch verwehren

Hast du das Gefühl, dass deine Eltern dich länger als erlaubt von der Schule fernhalten, solltest du sie unbedingt darauf aufmerksam machen, dass das nicht erlaubt ist. Denn wenn Eltern ihr Kind über einen längeren Zeitraum nicht zur Schule schicken, machen sie sich strafbar. Es drohen dann hohe Geldstrafen oder sogar Freiheitsstrafen.

Damit du nicht in diese Situation kommst, solltest du auch selbst aktiv werden, wenn deine Eltern dir mehr als die üblichen Ferien oder einzelne Tage Schule verbieten. Informiere dich deshalb über deine Rechte als Schüler und lasse dich nicht einschüchtern. Auch die Schulleitung kann dir in solchen Fällen weiterhelfen. Sie können dir Ratschläge geben, wie du deine Eltern davon überzeugen kannst, dich wieder zur Schule zu schicken.

Bildungspflicht statt Schulpflicht in Dänemark, Österreich, Finnland etc.

In den meisten Ländern gibt es eine Schulpflicht, doch in bestimmten Ländern geht man einen anderen Weg. Dazu zählen Dänemark, Österreich, Finnland, das Vereinigte Königreich und Norwegen. Hier liegt der Fokus auf der Bildungspflicht statt auf der Schulpflicht. Das bedeutet, dass Eltern nicht mehr dazu verpflichtet sind, ihre Kinder in ein Schulgebäude zu schicken. Stattdessen müssen sie sicherstellen, dass ihre Kinder eine angemessene Bildung erhalten. Dies kann auf verschiedene Arten erreicht werden. Zum Beispiel können Eltern ihre Kinder beim Lernen zu Hause unterstützen, sie zu einem privaten Bildungsanbieter schicken oder sie an einer öffentlichen Schule anmelden.

Ferienreise planen ohne Ärger mit Schule oder Polizei

Du willst in den Ferien verreisen und hast Angst, dass dir das Ärger mit der Schule oder der Polizei einbringt? Das muss nicht sein! Als überregionaler Flughafen ist die Ferienzeiten beim internationalen Publikum zwar schwerer nachzuvollziehen. Aber das ungenehmigte Fernbleiben von der Schule wird nicht von der Polizei, sondern von der Schule und der Landesbehörde geahndet. Es ist also wichtig, dass du im Vorfeld mit der Schule und der Landesbehörde sprichst, um herauszufinden, welche Regelungen du beachten musst, um in den Ferien verreisen zu können. So kannst du dir unnötigen Ärger ersparen und ganz entspannt in den Ferien verreisen!

Vermeide Strafen: 10 unentschuldigte Fehltage an Schulen

Wenn Du während des Schuljahres zehn unentschuldigte Fehltage hast, meldet die Schulverwaltung dies an die zuständigen Ämter. Meistens bedeutet das, dass Du mit einem Bußgeld rechnen musst. Es ist wichtig, dass Du versuchst, Deine Fehltage auf ein Minimum zu begrenzen, um sicherzustellen, dass Du nicht mit einer Strafe konfrontiert wirst. Solltest Du krank sein, kannst Du eine Entschuldigung bei Deiner Schule einreichen. Dies muss von Deinen Eltern unterschrieben werden und in der Regel muss ein Arztbrief vorgelegt werden. Wenn der Grund für Deine Abwesenheit ein anderer ist, kannst Du Deine Schule kontaktieren und eine Entschuldigung einreichen, die dann vom Schulleiter genehmigt werden muss. Sei also sicher, dass Du Deine Fehltage so gering wie möglich hältst, um Ärger zu vermeiden.

Ferientermine Schuljahr 2023/24: Herbstferien, Weihnachten, Ostern, Pfingsten

Das Schuljahr 2023/24 beginnt am Montag, den 2. Oktober 2023. Mit Spannung erwarten wir die verschiedenen Ferientermine. Der erste Ferientag der Herbstferien ist der Montag, 2. Oktober 2023 und der letzte Ferientag ist der Samstag, 14. Oktober 2023. Die Weihnachtsferien beginnen am Donnerstag, den 21. Dezember 2023 und enden am Freitag, den 5. Januar 2024. Ostern ist vom 25. März 2024 bis 6. April 2024. Pfingsten beginnt am Dienstag, den 21. Mai 2024. Genießt die Ferien und lasst es Euch gut gehen!

Homeschooling in Deutschland: Regeln & Vorschriften

Homeschooling ist in Deutschland grundsätzlich verboten, wenn es dauerhaft angewendet wird. Dennoch gibt es viele Eltern, die ihren Kindern gerne selbst Unterricht erteilen möchten. In vielen anderen Ländern ist dies jedoch erlaubt. Hierzulande muss man als Eltern jedoch einige Regeln beachten, wenn man sein Kind zu Hause unterrichten möchte. So muss man beispielsweise eine Genehmigung der Schulbehörde einholen und auch regelmäßig überprüfen, ob das Kind den Unterricht auch ordnungsgemäß absolviert. Zudem kann es vorkommen, dass das Kind wieder an eine Schule wechseln muss, wenn die Prüfungsergebnisse nicht den Anforderungen entsprechen. Es ist also wichtig, dass man als Eltern sich gut überlegt, ob man sein Kind zu Hause unterrichten möchte und die notwendigen Regelungen beachtet.

Teste dich nach 5 Tagen Quarantäne – Entscheide selbst

Ab dem fünften Tag der Quarantäne kannst du dich freiwillig testen lassen. Entscheide selbst, ob du dich testen lassen willst oder nicht. Der Test kann von einem Arzt oder einer Apotheke durchgeführt werden. Falls das Ergebnis negativ ist, darfst du nach Ablauf der Isolierung wieder deinem gewohnten Alltag nachgehen. Sollte der Test jedoch positiv ausfallen, musst du nochmals für zehn Tage in Quarantäne bleiben. Richte dich in dieser Zeit nach den Anweisungen des Arztes und halte den Kontakt zum Gesundheitsamt. Beachte auch weiterhin die allgemein gültigen Hygiene- und Abstandsregeln, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.

Geschlossene Schulen in Bremen: Grundschule Rönnebeck & Habenhausen, Schulzentrum Blumenthal

Morgen wird es in Bremen einige Schulen geben, die geschlossen bleiben müssen. Zwei Grundschulen, nämlich die Grundschule in Rönnebeck und die Grundschule in Habenhausen, werden geschlossen sein. Auch das Schulzentrum Blumenthal, dessen Außenstelle und die Oberschule an der Egge in Bremen-Nord sind von der Schulschließung betroffen. Damit soll verhindert werden, dass sich das Coronavirus weiter verbreitet. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, um die Pandemie einzudämmen. Deshalb musst du, solltest du an einer der betroffenen Schulen lernen, morgen zu Hause bleiben und deine Hausaufgaben machen.

Zusammenfassung

Es hängt davon ab, wo du wohnst, aber in vielen Ländern haben die Schulen aufgrund der Pandemie geschlossen. In Deutschland haben die Schulen in den meisten Bundesländern noch immer geschlossen, aber einige haben begonnen, wieder zu öffnen. Einige Bundesländer und Städte haben begonnen, Schulen schrittweise wieder zu öffnen. Es kann also sein, dass deine Schule bald wieder öffnet. Am besten fragst du deinen Lehrer oder deine Eltern, wann du wieder zur Schule gehen kannst, dann weißt du es genau.

Es sieht so aus, als ob wir noch einige Zeit warten müssen, bis die Schulen wieder öffnen. Bis dahin sollten wir uns alle an die geltenden Regeln halten, um die Ausbreitung des Virus zu verhindern. Auf diese Weise können wir dafür sorgen, dass die Schulen so schnell wie möglich wieder öffnen können. Also, lass uns die Regeln befolgen und hoffen, dass wir bald wieder in die Schule gehen können!

Schreibe einen Kommentar